Anforderungen
- 2D-Formeln mit Marvin
- Grundkenntnisse zur Planung von Messungen
- Computer mit Internetzugang
- Keine Angst vor Programmcode
- Freude am Experimentieren
Funktionen
- 2D-Moleküle erstellen
- 3D-Modell exportieren und berechnen
- 3D-Modell rendern
- 3D-Modell verfeinern/modifizieren
- 3D-Modell vorbereiten zum Druck
Zielgruppen
- Lehrer der MINT-Fächer
- Schüler & Studenten
In diesem Kurs erlernst du wie man von der 2D-Struktur zum 3D-Modell kommt. Schließlich werden Grundlagen für den 3D-Druck angesprochen, die individuell mit günstiger Technik ausprobiert werden kann.

Achtung: Für den 3D-Druck ist ein eigener Drucker notwendig. Es wird von mir ein DLP-Drucker empfohlen.
Kosten (incl. Verbrauchsmaterial): ca. 300-400€
Ja, da stehen die vielen Tipps und Tricks drin.
Die hier benötigte Software ist für den Bildungsbereich kostenlos. Link zum Download findet sich im CU-Book.
Ein DLP-Drucker ist mittlerweile sehr erschwinglich und kostet mit Verbrauchsmaterial ca. 350-400€. Man kann seine Modelle aber im Internet zum Ausdruck in Auftrag geben. Die Qualität ist hier noch um einigen besser :-)
Aha, Schon mal die Schüler gefragt, was sie interessiert? Das Ergebnis ist eindeutig. Hier werden viele Fähigkeiten am Computer erlernt und der Schüler bekommt einen unglaublich tiefen Einblick in viele Bereiche der Technik. Endlich wird er gefordert! :-)